Kontakt
Kontaktieren Sie uns
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Unterstützung? Wir helfen Ihnen gerne.
Sales-Team kontaktieren
Gemeinsam entwickeln wir individuelle Lösungen oder besprechen Produktdetails.
Sales-Team kontaktieren
Gemeinsam entwickeln wir individuelle Lösungen oder besprechen Produktdetails.
Sales-Team kontaktieren
Gemeinsam entwickeln wir individuelle Lösungen oder besprechen Produktdetails.
Wir sind gerne für Sie da.
Besuchen Sie uns doch mal am Veritaskai 8 in 21079 Hamburg. Oder rufen Sie uns an:
Wir sind gerne für Sie da.
Besuchen Sie uns doch mal am Veritaskai 8 in 21079 Hamburg. Oder rufen Sie uns an:
Wir sind gerne für Sie da.
Besuchen Sie uns doch mal am Veritaskai 8 in 21079 Hamburg. Oder rufen Sie uns an:

FAQs
Fragen? Antworten!
Alles was Sie über unsere revolutionäre Infrastruktur-Intelligence wissen müssen
Was ist InfraCloud?
Die InfraCloud ist eine cloudbasierte Plattform für das 3D-Bauwerksmanagement, entwickelt von der HydroMapper GmbH aus Hamburg. Sie dient als zentrale Quelle und Arbeitsumgebung für die digitale Verwaltung, Visualisierung und Analyse von Bauwerksdaten – über und unter Wasser.
Welche Daten kann ich in der InfraCloud darstellen?
Die InfraCloud zeichnet sich durch hohe Kompatibilität und flexible Datenintegration aus. Sie unterstützt gängige Vermessungsprodukte wie Punktwolken, 3D-Meshes, Fotos und Panoramen ebenso wie BIM-Modelle oder andere 3D-Datenformate. Darüber hinaus können Sie Ihr digitales Bauwerk mit zusätzlichen Informationen anreichern – etwa Bauwerksbüchern, Prüfberichten, Plänen und Dokumenten aller Art. So entsteht eine umfassende, zentral zugängliche Datenbasis.
Wie erhalte ich passende Bauwerksdaten?
Für die 3D-Visualisierung Ihres Bauwerks können Sie entweder eine Vermessung durchführen oder ein digitales Modell erstellen lassen. Mit langjähriger Erfahrung in sämtlichen Vermessungsdisziplinen und eigenen Patenten in der hochpräzisen Unterwasservermessung zählt die HydroMapper GmbH zu den Technologieführern ihrer Branche. Falls Sie noch keine geeigneten Daten besitzen, beraten wir Sie individuell zu den besten Erfassungsmethoden. Unsere Qualitätsparameter für Datenerfassung ermöglichen Ihnen zudem, Anforderungen präzise an externe Dienstleister zu formulieren – unabhängig davon, wer die Vermessung durchführt. Alternativ kann die 3D-Modellierung auf Basis guter Bestandsunterlagen eine besonders wirtschaftliche Lösung sein.
Welche Vorteile bietet das digitale Bauwerksmanagement?
Das digitale Bauwerksmanagement revolutioniert die Verwaltung und Instandhaltung über den gesamten Lebenszyklus eines Bauwerks. Die InfraCloud schafft erstmals vollständige Transparenz: Alle Informationen sind direkt im digitalen Abbild verknüpft – statt in verstreuten Ordnerstrukturen. Dank der KI-gestützten Schadenserkennung lassen sich Prüfprozesse nach DIN 1076 erheblich beschleunigen – im Innen- wie im Außendienst. Schäden können digital erfasst, klassifiziert und in der Instandhaltungsplanung teilautomatisiert berücksichtigt werden. Auf dieser Grundlage ermöglicht die InfraCloud Prognosen zu Schadensverläufen und verbessert so die Entscheidungsgrundlage für Betreiber nachhaltig. Wir haben einige Anwendungsbeispiele unserer Kunden auf dieser Website zusammengestellt – lassen Sie sich von den Vorteilen anderer InfraCloud-Nutzer inspirieren!
Benötige ich Vorkenntnisse für die Nutzung der InfraCloud?
Nein. Die InfraCloud ist intuitiv und benutzerfreundlich gestaltet und erfordert keine technischen Vorkenntnisse. Wir stellen eine Benutzeranleitung bereit, führen ein individuelles Online-Training durch und stellen Ihnen einen persönlichen Ansprechpartner zur Seite.
Was benötige ich für die Nutzung der InfraCloud?
Neben Bauwerksdaten in geeigneter Qualität (siehe oben) sind keine zusätzlichen Lizenzen oder Geräte erforderlich. Die InfraCloud läuft auf nahezu allen gängigen Office-Rechnern. Für optimale Performance empfehlen wir einen Rechner mit dedizierter Grafikkarte.
Schreiben Sie uns gerne bei Fragen: infracloud@hydromapper.de
FAQs
Fragen? Antworten!
Alles was Sie über unsere revolutionäre Infrastruktur-Intelligence wissen müssen
Was ist InfraCloud?
Die InfraCloud ist eine cloudbasierte Plattform für das 3D-Bauwerksmanagement, entwickelt von der HydroMapper GmbH aus Hamburg. Sie dient als zentrale Quelle und Arbeitsumgebung für die digitale Verwaltung, Visualisierung und Analyse von Bauwerksdaten – über und unter Wasser.
Welche Daten kann ich in der InfraCloud darstellen?
Die InfraCloud zeichnet sich durch hohe Kompatibilität und flexible Datenintegration aus. Sie unterstützt gängige Vermessungsprodukte wie Punktwolken, 3D-Meshes, Fotos und Panoramen ebenso wie BIM-Modelle oder andere 3D-Datenformate. Darüber hinaus können Sie Ihr digitales Bauwerk mit zusätzlichen Informationen anreichern – etwa Bauwerksbüchern, Prüfberichten, Plänen und Dokumenten aller Art. So entsteht eine umfassende, zentral zugängliche Datenbasis.
Wie erhalte ich passende Bauwerksdaten?
Für die 3D-Visualisierung Ihres Bauwerks können Sie entweder eine Vermessung durchführen oder ein digitales Modell erstellen lassen. Mit langjähriger Erfahrung in sämtlichen Vermessungsdisziplinen und eigenen Patenten in der hochpräzisen Unterwasservermessung zählt die HydroMapper GmbH zu den Technologieführern ihrer Branche. Falls Sie noch keine geeigneten Daten besitzen, beraten wir Sie individuell zu den besten Erfassungsmethoden. Unsere Qualitätsparameter für Datenerfassung ermöglichen Ihnen zudem, Anforderungen präzise an externe Dienstleister zu formulieren – unabhängig davon, wer die Vermessung durchführt. Alternativ kann die 3D-Modellierung auf Basis guter Bestandsunterlagen eine besonders wirtschaftliche Lösung sein.
Welche Vorteile bietet das digitale Bauwerksmanagement?
Das digitale Bauwerksmanagement revolutioniert die Verwaltung und Instandhaltung über den gesamten Lebenszyklus eines Bauwerks. Die InfraCloud schafft erstmals vollständige Transparenz: Alle Informationen sind direkt im digitalen Abbild verknüpft – statt in verstreuten Ordnerstrukturen. Dank der KI-gestützten Schadenserkennung lassen sich Prüfprozesse nach DIN 1076 erheblich beschleunigen – im Innen- wie im Außendienst. Schäden können digital erfasst, klassifiziert und in der Instandhaltungsplanung teilautomatisiert berücksichtigt werden. Auf dieser Grundlage ermöglicht die InfraCloud Prognosen zu Schadensverläufen und verbessert so die Entscheidungsgrundlage für Betreiber nachhaltig. Wir haben einige Anwendungsbeispiele unserer Kunden auf dieser Website zusammengestellt – lassen Sie sich von den Vorteilen anderer InfraCloud-Nutzer inspirieren!
Benötige ich Vorkenntnisse für die Nutzung der InfraCloud?
Nein. Die InfraCloud ist intuitiv und benutzerfreundlich gestaltet und erfordert keine technischen Vorkenntnisse. Wir stellen eine Benutzeranleitung bereit, führen ein individuelles Online-Training durch und stellen Ihnen einen persönlichen Ansprechpartner zur Seite.
Was benötige ich für die Nutzung der InfraCloud?
Neben Bauwerksdaten in geeigneter Qualität (siehe oben) sind keine zusätzlichen Lizenzen oder Geräte erforderlich. Die InfraCloud läuft auf nahezu allen gängigen Office-Rechnern. Für optimale Performance empfehlen wir einen Rechner mit dedizierter Grafikkarte.
Schreiben Sie uns gerne bei Fragen: infracloud@hydromapper.de
FAQs
Fragen? Antworten!
Alles was Sie über unsere revolutionäre Infrastruktur-Intelligence wissen müssen
Was ist InfraCloud?
Welche Daten kann ich in der InfraCloud darstellen?
Wie erhalte ich passende Bauwerksdaten?
Welche Vorteile bietet das digitale Bauwerksmanagement?
Benötige ich Vorkenntnisse für die Nutzung der InfraCloud?
Was benötige ich für die Nutzung der InfraCloud?
Schreiben Sie uns gerne bei Fragen: infracloud@hydromapper.de
